Autor |
Thema  |
dynamis
Advanced Member
    
3164 Beiträge |
|
Tim und Wili
Senior Member
   
1367 Beiträge |
|
Sandra89
Senior Member
   
1874 Beiträge |
Erstellt am: 10.02.2019 : 11:50:24 Uhr
|
Mein Pferd bekommt Morgens Mühldorfer IQ Active gemischt mit etwas Reiskleie und nach dem reiten gibt es eingeweichte Luzernencobs. Er wird getreidefrei gefüttert wegen Headshaking. |
Bearbeitet von: Sandra89 am: 10.02.2019 11:50:50 Uhr |
Diesen Beitrag melden  |
|
dynamis
Advanced Member
    
3164 Beiträge |
|
Sandra89
Senior Member
   
1874 Beiträge |
|
dynamis
Advanced Member
    
3164 Beiträge |
|
dynamis
Advanced Member
    
3164 Beiträge |
|
Melody5
Senior Member
   
1253 Beiträge |
Erstellt am: 10.02.2019 : 13:42:14 Uhr
|
Ich füttere nebst Mineralfutter Agrobs Alpengrünmüesli. Getreidefrei wegen Headshaking. |
Diesen Beitrag melden  |
|
Celsius
Advanced Member
    
2000 Beiträge |
Erstellt am: 10.02.2019 : 19:57:14 Uhr
|
Von Agrobs das Leichtgenuss, aber eigentlich nicht als Kraftfutter, sondern nur eine Handvoll, damit das Mineralfutterpulver gefressen wird. Vor dem Leichtgenuss hatten wir das Aspero. Getreidefrei wegen PSSM, zudem kriegt sie genug Energie durch das Heu. Müsste mehr Energie rein, würde ich auch Richtung Luzerne, Esparsette nachdenken. Reisprodukte gingen bei uns nicht, da sie doch in der Regel zu viel Stärke enthalten. Da muss man das Produkt individuell betrachten und es kommt ja auch auf den Grund darauf an, warum getreidefrei. |
Diesen Beitrag melden  |
|
Polly
Advanced Member
    
2919 Beiträge |
Erstellt am: 10.02.2019 : 22:21:26 Uhr
|
Sei ca 3 Monaten Brandon XL, die Pferde lieben es. Mich dunkt es ist das erste Futter wo ich sagen kann es tut ihnen richtig gut. Sie haben tolles Fell, sind fit und munter. Dazu gibts noch wenig Equigard und die Zusätze. Eigentlich bekommen sie eh alles nur damit die Zusätze ins Pferd gehen. Abend gibts noch ein wenig Brandon mit ein paar Rübli, ev mal einen Apfel, als Guteli. Meine Senioren brauchen kein KF, die haben genug Pfupf.
Vorher gabs Luzerne statt Brandon XL, sie mochten es aber nicht sooo gerne.
Ich füttere getreidefrei (oder fast) weil ein Pferd mMn nach keines braucht, ausser Hafer ist es auch nicht so gesund. Hafer mögen meine nicht wirklich. Shetty kriegt eh kein KF, nur ganz wenig Equigard mit Mineralien. Und getreidefreies Mash ( Alpengrün, Glucogard, Landmühle). Er reagiert mit Durchfall auf Getreide. Als Rehepony ist Getreide eh kein Thema |
Gewalt beginnt da, wo Wissen aufhört |
Bearbeitet von: Polly am: 13.02.2019 21:42:42 Uhr |
Diesen Beitrag melden  |
|
miaumiau
Advanced Member
    
3737 Beiträge |
|
Lady
Advanced Member
    
3045 Beiträge |
Erstellt am: 11.02.2019 : 10:11:18 Uhr
|
Vorsicht bei Getreide und Zuckerfreien Mischfutter!
Viele verwenden einfach "Synonyme" um z.b grosse Zuckermengen usw. zu verschleiern.
Ich würde es wenn nötig mit Luzerne und/oder Reiskleie probieren.
Mein Hufrehe Kandidat kriegt Luzerne wenn er was braucht. |
Diesen Beitrag melden  |
|
aline83
Advanced Member
    
5287 Beiträge |
Erstellt am: 11.02.2019 : 10:43:14 Uhr
|
Ich habe vor einigen Jahren auf Getreidefrei umgestellt, da er mir damals etwas matt erschien, dass war zu der Zeit, als das Thema Magengeschwür gerade so in den Foren und FB am Aufkommen war. Die Symptome hätten teilweise gepasst.
Er kriegt zur Zeit Agrobs Alpengrünmüesli, Reiskleie und die Mühledorfer Landwiesen Low Cobs. |
|
Diesen Beitrag melden  |
|
JaimeJosy
Junior Member
 
270 Beiträge |
|
connyfe
Advanced Member
    
5367 Beiträge |
Erstellt am: 11.02.2019 : 13:00:44 Uhr
|
Meine bekommt in der Regel nur Mineralfutter von Atcom. Zur Zeit bekommt sie wegen Antibiotika das Prealpin. Ich füttere weitgehend krafftfutterfrei, wegen ihrer Stoffwechselproblemen und fahre sehr gut damit. |
Diesen Beitrag melden  |
|
Tim und Wili
Senior Member
   
1367 Beiträge |
|
Enja
Advanced Member
    
3174 Beiträge |
Erstellt am: 11.02.2019 : 21:43:32 Uhr
|
Getreidefrei seit der Cushing Diagnose meines Seniors. Futter habe ich von diversen Herstellern/Händlern: Agrobs, Marstall, Optimera.
|
|
Diesen Beitrag melden  |
|
gina 5
Junior Member
 
160 Beiträge |
Erstellt am: 11.02.2019 : 22:04:38 Uhr
|
Meine bekommt Alpengrün-Müsli und Alpengrün-"Mash" von Agrobs. Die Leckerli heissen Wiesen-Bussi oder ähnlich, auch von Agrobs. Dazu ein gutes, der Rasse und Arbeit angepasstes Mineralfutter.
Grund ist eine Neigung zu Uebergewicht und Stoffwechselerkrankungen bei dieser Rasse (Fjord) bzw. diesem Pferdetyp, bei zu energiereicher Fütterung. |
Diesen Beitrag melden  |
|
Leti
Advanced Member
    
3446 Beiträge |
Erstellt am: 12.02.2019 : 07:15:38 Uhr
|
Meiner bekommt: Optimera Graswürfel, HBD Mineralfutter, HBD Vitalo (Luzerne/Reiskleie).
Er wird wegen Kotwasser Getreide- und Melassefrei gefüttert.
An die die Fertigmüslis füttern: wie bestimmt ihr da das Mineralfutter, da die Müslis meist ja schon Mineralisiert sind? Gerade das Brandon XL hat ja jede Menge Sachen drin, füttert ihr da noch ein Mineral? |
Bearbeitet von: Leti am: 12.02.2019 07:20:42 Uhr |
Diesen Beitrag melden  |
|
gina 5
Junior Member
 
160 Beiträge |
Erstellt am: 12.02.2019 : 10:30:20 Uhr
|
Zitat: Leti Erstellt am: 12.02.2019 : 07:15:38 Uhr wie bestimmt ihr da das Mineralfutter, da die Müslis meist ja schon Mineralisiert sind?
Agrobs ist nicht mineralisiert, also zumindest das, was ich füttere. Auch Leckerlis sind solche "Kandidaten". Mit der Bestimmung machte ich es so, dass ich erst ein Vitamin-/Mineralprodukt zufütterte und nach ca einem Jahr ein grosses Blutbild machen liess. Selbstverständlich hätte ich früher kontrollieren lassen, wenn das Pferd nicht kerngesund gewirkt hätte.
Bei meinem früheren Pferd war es anders mit der Mineralfutterzugabe, da sie Getreide erhielt oder zeitweise eben auch eine Fertigfutter-Mischung, welches Vitamine zugesetzt hatte. Da gab ich nur in Zeiten von hoher Arbeitsbelastung ein Mineralfutter, und im Fellwechsel ein Pülverchen vom TA. Die Kontrolle auch da mit einem grossen Blutbild alle paar Jahre. |
Bearbeitet von: gina 5 am: 12.02.2019 11:13:42 Uhr |
Diesen Beitrag melden  |
|
aline83
Advanced Member
    
5287 Beiträge |
Erstellt am: 12.02.2019 : 11:34:05 Uhr
|
Zitat: Original erstellt von: Leti Meiner bekommt: Optimera Graswürfel, HBD Mineralfutter, HBD Vitalo (Luzerne/Reiskleie).
Er wird wegen Kotwasser Getreide- und Melassefrei gefüttert.
An die die Fertigmüslis füttern: wie bestimmt ihr da das Mineralfutter, da die Müslis meist ja schon Mineralisiert sind? Gerade das Brandon XL hat ja jede Menge Sachen drin, füttert ihr da noch ein Mineral?
Die Fertigmüeslis sind zwar teilweise mineralisiert, wenn du dir die Menge der Zutaten auf 1 KG anschaust, macht die bei geringen Futtermengen eher wenig aus, ich fütter gleichwohl ein Mineralfutter, meist sogar in der normalen Menge, schau dann aber, dass Selen im Fertigfutter nicht oder nur sehr gering vorkommt. |
|
Diesen Beitrag melden  |
|