Rubrik | : | Pferdegesundheit / ---------- | |||||
Damit die Basis stimmt – Grundlagenwissen zu Reitböden und deren Einfluss auf die Pferdegesundheit | |||||||
Datum | : | Montag, 02.09.2024 | |||||
Nennschluss | : | 26.08.2024 | |||||
Ort | : | 3000 Nationales Pferdezentrum Bern / BE | |||||
Veranstalter | : | NPZ Bern | |||||
Info | : | Telefon | : | 031 336 13 13 | |||
: | |||||||
Beschreibung | : |
Der schlaue Montag im September Federnd, elastisch oder griffig? Ob beim Reiten, Fahren oder auch Longieren – tagtäglich werden die Sehnen und Gelenke unserer Pferde stark beansprucht. So können zum Beispiel im Galopp bis zu 1.500 kg auf einem Pferdebein lasten. Der Boden hat hierbei nicht nur einen Einfluss darauf, inwieweit unser Pferd geschmeidig und gelöst läuft, sondern auch wie stark der Bewegungsapparat unserer Pferde belastet wird. Die Festigkeit, Elastizität, Dämpfung und weitere Kriterien spielen beim Reitboden eine wichtige Rolle – aber wie erkenne ich diese Eigenschaften und was ist ein „guter“, pferdeschonender Boden? Welche Böden eignen sich für das alltägliche Training und worauf muss ich achten, wenn die Bodenbeschaffenheit nicht optimal ist? |
|||||
Internet | : | https://www.npz.ch/kurse/grundlagenwissen-zu-reitboeden/ | |||||
Ausschreibung | : | ||||||
Datenexport in Terminplaner
mittels iCalendar-Datei. |
![]() |
Um die Ausschreibungen ansehen oder ausdrucken zu können empfehlen wir den Acrobat Reader von Adobe