Autor |
Thema  |
|
Jairun
Average Member
  
561 Beiträge |
|
Ebony
Advanced Member
    
8928 Beiträge |
Erstellt am: 15.02.2018 : 08:43:39 Uhr
|
Unsere haben Aeste/halbe Stämme in den Ausläufen. Meistens aus Baumbeständen vom Hof welche geschnitten werden. Sind glaub Pappeln und Birke. Ich hol im Wald (gerade jetzt wenn sie am holzen sind) auch mal Rottannenäste. Ansonsten mal bei einem Bauern nachfragen ob er dir Aeste geben würde wenn er seine Obstbäume zurück schneidet. Oder beim Förster mal anfragen. |
|
Diesen Beitrag melden  |
|
Jairun
Average Member
  
561 Beiträge |
|
Melody5
Senior Member
   
1400 Beiträge |
Erstellt am: 15.02.2018 : 09:06:11 Uhr
|
Ich hätte ein grosses Intersse wenn man Knabberholz/Äste kaufen könnte. Resp. es jemand anbieten würde im Kanton Bern. |
Diesen Beitrag melden  |
|
polo
Advanced Member
    
3701 Beiträge |
Erstellt am: 15.02.2018 : 09:09:12 Uhr
|
Hatte zeitlang Birken. Aber auch nur von den eigenen |
|
Diesen Beitrag melden  |
|
Ebony
Advanced Member
    
8928 Beiträge |
Erstellt am: 15.02.2018 : 12:48:04 Uhr
|
Ja ich denke da gäbe es schon bedarf, dass könnte schon rentieren. Meine knabbern extrem gerne am Holz rum und mit den Aesten lassen sie dann wenigstens den Haag stehen Gesucht werden vorallem Aeste von Obstbäumen (Apfel), wobei auch die anderen gut wären. |
|
Diesen Beitrag melden  |
|
Hakon
Junior Member
 
356 Beiträge |
Erstellt am: 15.02.2018 : 13:38:14 Uhr
|
Fliederholz, insbesondere die Rinde ist meines Wissens nach giftig. Das würde ich jetzt nicht als Knabberholz wählen. Generell würde ich eine Fachperson fragen und mich genau informieren, welches Holz sich eignet! |
Diesen Beitrag melden  |
|
Struppi03
Junior Member
 
101 Beiträge |
Erstellt am: 15.02.2018 : 13:49:28 Uhr
|
Meine Pferde knabbern total gerne Äste.
Ich schneide sie im eigenen Wald und frag beim Förster, wenn ich irgendwo etwas sehe, was ich gerne hätte.
Habe gerade zwei Birken bekommen, die dem Sturm nicht stand gehalten haben.
Ich gebe nur, was ich kenne
Birke Haselnuss Hartriegel Linde Auch mal ein Tannenbaumast Weide ....
|
Diesen Beitrag melden  |
|
Sandra89
Senior Member
   
1880 Beiträge |
Erstellt am: 15.02.2018 : 20:08:02 Uhr
|
Unsere Pferde haben im stall eine Totholzhecke bekommen, da hat es von Hagebuttensträucher über Birke, Haselnuss, Weide alles dabei was nicht giftig ist. Ab und zu gibt es noch lose Birkenäste/Stämme im Auslauf.
Das Holz durfte mit Erlaubnis vom Förster im Wald geholt werden.
|
Diesen Beitrag melden  |
|
claumeyer
Starting Member
22 Beiträge |
Erstellt am: 11.11.2020 : 08:21:39 Uhr
|
Noch eine frage zum knabberholz. Ich habe holz vom quittenbaum und maulbeerbaum. Kann ich das den pferden geben? Hat jemand von euch damit erfahrung? Vielen dank für die antworten! |
Diesen Beitrag melden  |
|
Lusi
Advanced Member
    
23963 Beiträge |
Erstellt am: 11.11.2020 : 10:43:30 Uhr
|
Ich habe gegoogelt bei Maulbeere, dort steht bei "Giftigkeit": ungiftig...
Habe drum in Kürze auch viele Aeste davon, die werde ich wohl auch den PFerden geben. |
Bearbeitet von: Lusi am: 11.11.2020 10:43:51 Uhr |
Diesen Beitrag melden  |
|
scheyni
Senior Member
   
1635 Beiträge |
Erstellt am: 11.11.2020 : 13:49:26 Uhr
|
meine Jungs haben zwei grosse Baumstämme einer Esche im Auslauf. Die finden sie super toll. Kürzlich haben sie auch ein paar grosse Äste einer Trauerweide bekommen, das fanden sie sogar noch besser  |
Diesen Beitrag melden  |
|