Autor |
Thema  |
|
Gervanta
Starting Member
2 Beiträge |
Erstellt am: 21.10.2020 : 11:45:57 Uhr
|
Hallo Zusammen
Ich heisse Janine Lieber, bin 32 Jahre alt und bin zurzeit in Ausbildung zur Huforthopädin seit 1.5 Jahren bei der Fachschule für Huforthopädie Schweiz https://www.fachschule-huforthopaedie.ch/ . Durch mein eigenes Pferd mit schwieriger Hufsituation bin ich zur Huforthopädie gekommen, weil es mir die Möglichkeit gezeigt hat, wie man mir schwierigen Hufsituationen umgehen kann.
Seit Beginn der Ausbildung hatten wir viel Theorie und Praxis, unteranderem beinhaltet diese: • Anatomie des Hufes und des Bewegungsapparates • Biomechanik des Hufes und des Bewegungsapparates • Huforthopädie in der Theorie und in der Praxis • Pathophysiologie des Hufes und des Bewegungsapparates
Fokus des zweiten Teils der Ausbildung ist ein Praktikum für das ich auf der Suche bin nach 2 -3 Pferden die ich für 1 Jahr begleiten darf. Beim ersten Termin muss ein bereits ausgebildeter Huforthopäde anwesend sein, welcher mindestens 5 Jahre Praxiserfahrung hat und dessen Kosten vom Pferdebesitzer übernommen werden müssen. Beim Erstbesuch werden Fotos erstellt, Befundblätter ausgefüllt und am Schluss natürlich die Hufe noch bearbeitet (und nochmals fotografiert). Ab der zweiten Bearbeitung darf ich dann alleine die Hufe bearbeiten. Die Hufe werden nach jeder Bearbeitung fotografiert und mit in die Kurse gebracht. So kann die Ausbildungsleitung die Bearbeitungen kontrollieren und mir somit auch ein Feedback geben.
Das Praktikum würde einen Besuch von ca. allen 4 Wochen bedeuten, je nach Hufsituation auch mal alle 2-3 Wochen wo jeweils das Pferd bearbeitet wird und Fotos zur Dokumentation gemacht werden. Am Schluss kriegt dann jeder Besitzer noch ein Berichtsheft von seinem Pferd zur Hufsituation von diesem Jahr.
Bei Interesse dürft Ihr euch gerne bei mir melden unter 078-966-0333 damit wir uns treffen können und ich gerne weitere Details erklären kann – Ich freue mich auf eure Rückmeldung!
|
Bearbeitet von: Gervanta am: 26.10.2020 10:30:39 Uhr
|
Diesen Beitrag melden
|
|
j.miller
Senior Member
   
1164 Beiträge |
Erstellt am: 26.10.2020 : 10:53:23 Uhr
|
Ich könnte dir 3 Pferde anbieten im TG. Alle machen brav bei der Hufpflege mit. Ich melse mich heute Abend bei dir. |
Diesen Beitrag melden  |
|
Lucero
New Member

85 Beiträge |
Erstellt am: 26.10.2020 : 11:54:07 Uhr
|
Zitat: Original erstellt von: Gervanta Ab der zweiten Bearbeitung darf ich dann alleine die Hufe bearbeiten.
Werden diese Bearbeitungen, obschon sie nicht in Anwesenheit eines Hufschmieds oder einer Person mit FBA erfolgen, an die Praxisstunden der Ausbildung (für deinen FBA) angerechnet? |
Diesen Beitrag melden  |
|
connyfe
Advanced Member
    
5620 Beiträge |
Erstellt am: 26.10.2020 : 14:12:49 Uhr
|
Wenn Du dich an einen Jungspund wagst, dann gerne |
Diesen Beitrag melden  |
|
Gervanta
Starting Member
2 Beiträge |
Erstellt am: 27.10.2020 : 14:13:43 Uhr
|
Zitat: Original erstellt von: Lucero
Zitat: Original erstellt von: Gervanta Ab der zweiten Bearbeitung darf ich dann alleine die Hufe bearbeiten.
Werden diese Bearbeitungen, obschon sie nicht in Anwesenheit eines Hufschmieds oder einer Person mit FBA erfolgen, an die Praxisstunden der Ausbildung (für deinen FBA) angerechnet?
Hallo Lucero
Die Stunden werden angerechnet :-) In der ersten hälfte der Ausbildung vor der Zwischenprüfung kann man unter Aufsicht von einem Huforthopäden arbeiten und sich die Stunden anrechnen lassen. Nach der Zwischenprüfung darf man ohne Aufsicht an den Praktikumspferden arbeiten die monatlich kontrolliert werden und wessen Stunden auch angerechnet werden. Die Ausbildung bietet somit genug Stunden für ein FBA Abschluss ohne das man nachher noch Mitfahrtspraktikum machen muss. |
Diesen Beitrag melden  |
|