Autor |
Thema  |
Niskina
Starting Member
21 Beiträge |
|
Lusi
Advanced Member
    
23995 Beiträge |
Erstellt am: 10.11.2020 : 15:46:00 Uhr
|
Alte Reiterweisheit: Junger (unerfahrener) Reiter - altes Pferd Alter (erfahrener) Reiter - junges Pferd
Für mich ist ein so junges Pferd kein Familienpferd. Familienpferde werden die Meisten erst, nachdem sie so ihre Erfahrungen mit verschiedenen Typen Mensch gemacht haben und das Wesen Mensch verstanden haben. Viele sind mit 3,5 Jahren aus meiner Sicht in einem Schockmodus, es wurde ab 3 viel mit ihnen gemacht, meist zuviel. Und einige Jahre später wird das von ihnen hinterfragt. Erst dann beginnen die Probleme - und das meist mehr bei unerfahrenen Besitzern als bei Erfahrenen. Meine Erfahrung dazu.
Aber es ist wirklich nicht einfach, ein 6-7jähriges Pferd zu finden - wobei ich das für ein Familienpferd auch noch viel zu jung finde. Meine Meinung dazu. |
Diesen Beitrag melden  |
|
Favy
Starting Member
33 Beiträge |
Erstellt am: 10.11.2020 : 16:26:12 Uhr
|
Da kann ich Lusi nur zustimmen! In Ruhe ein erfahrenes Pferd suchen, das seriös ausgebildet wurde und die entsprechende Coolness mitbringt. |
Diesen Beitrag melden  |
|
Hakon
Junior Member
 
357 Beiträge |
Erstellt am: 10.11.2020 : 16:34:25 Uhr
|
Ebenfalls meine Meinung!
Dazu würde ich mir bei eigener Unerfahrenheit auf jeden Fall Unterstützung suchen mit einem neuen Pferd: Ausbildner, Reitlehrer, Begleitung bis sich alles gut eingespielt hat.
Und Achtung: Fribis sind auf keinen Fall einfacher als andere Pferderassen. Sie sind schlau und auch wenn sie es je nachdem nicht sofort zeigen, auch nicht stressresistent.
Hat denn jemand in der Familie überhaupt genügend Pferde- und Reit-Erfahrung für ein eigenes Pferd? Und kann den Rest der Familie anleiten? Sonst würde ich mir das mit dem Pferdekauf generell gut überlegen. |
Diesen Beitrag melden  |
|
Key
Advanced Member
    
2023 Beiträge |
Erstellt am: 10.11.2020 : 17:07:12 Uhr
|
Wer sich die Mühe machen möchte, zusammen mit einem Bereiter/Reitlehrer ca. 2-3x die Woche über 1-2 Jahre zu Arbeiten, der kann sich ein toller Freizeitpartner anerziehen. Möchte man aber von Anfang an ein Familienpferd welches auch von unerfahrenen Menschen gehändelt werden kann, ist es zu empfehlen, eines zu kaufen, dessen Ausbildungsstand bereits schon auf dem Niveau ist.
Es ist schon so, die 3jg Fribis ab Feldtest, sind oftmals sehr brav für ihr Alter. Man muss sich aber bewusst sein, viele werden mit 2 3/4 vorbereitet, sind noch nicht wirklich ausgewachsen und haben gerade mal eine basis- Grundausbildung und sind bei weiten noch nicht ausgebildet.
Es gibt immer wieder Fribis welche 6-10jg sind zu verkaufen, würde ich ein Familienpferd wollen, wäre das eher meine Wahl. Etwas Geduld bei der Suche braucht es aber |
Diesen Beitrag melden  |
|
Niskina
Starting Member
21 Beiträge |
|
Diala
Advanced Member
    
2599 Beiträge |
Erstellt am: 10.11.2020 : 18:55:07 Uhr
|
gib lieber ein bisschen mehr aus für ein halbwegs ausgebildetes Pferd. Klar gibt es gute Zehnjährige nicht wie Sand am Meer, aber wenn du darauf warten kannst, wird dein Pferd kommen.
Über die Jahre spielen 3000.- mehr überhaupt keine Rolle -- die sparst du schon, wenn du deinen Wunsch ein halbes Jahr hinausschiebst, und beim Pferd ab Feldtest steckst du die auf jeden Fall noch in die Ausbildung. Hast aber auch dann noch kein gefestigtes Pferd.
Es gibt immer wieder Leute, die sich von einem guten Pferd trennen müssen, da musst du suchen (täglich die Kleinanzeigen anschauen, mit dem festen Vorsatz, dass du kein Pferd kaufst, ohne es mit deiner RL zusammen geritten und darüber geschlafen zu haben). Wenn dich der Verkäufer irgendwie drängen oder unter Druck setzen will (andere Interessenten, schnell entschliessen o.ä.), sowieso Hände weg. |
Diesen Beitrag melden  |
|
Niskina
Starting Member
21 Beiträge |
Erstellt am: 10.11.2020 : 19:46:15 Uhr
|
Zitat: Original erstellt von: Diala gib lieber ein bisschen mehr aus für ein halbwegs ausgebildetes Pferd. Klar gibt es gute Zehnjährige nicht wie Sand am Meer, aber wenn du darauf warten kannst, wird dein Pferd kommen.
Über die Jahre spielen 3000.- mehr überhaupt keine Rolle -- die sparst du schon, wenn du deinen Wunsch ein halbes Jahr hinausschiebst, und beim Pferd ab Feldtest steckst du die auf jeden Fall noch in die Ausbildung. Hast aber auch dann noch kein gefestigtes Pferd.
Es gibt immer wieder Leute, die sich von einem guten Pferd trennen müssen, da musst du suchen (täglich die Kleinanzeigen anschauen, mit dem festen Vorsatz, dass du kein Pferd kaufst, ohne es mit deiner RL zusammen geritten und darüber geschlafen zu haben). Wenn dich der Verkäufer irgendwie drängen oder unter Druck setzen will (andere Interessenten, schnell entschliessen o.ä.), sowieso Hände weg.
Das Geld ist nicht wirklich das Problem. Mehr das geeignete Pferd zu finden. Ich suche schon 9 Monate, bin sehr auf Sicherheit bzw. Vernunft bedacht und das Bauchgefühl muss passen. Wird also sicher kein Schnellkauf aber eben, gerade bei den Fribis ist die Auswahl an älteren Pferden extrem klein... Hingegen bei den jüngeren riesig. Deshalb überleg ich mir diese Variante halt trotzdem mal in Betracht zu ziehen. Es muss nicht unbedingt ein Fribi sein, ich finde sie nur einfach sympathisch und sie haben eine gute Grösse (ich mag nicht so sehr grosse Pferde ;-)). Ich mach jetzt aber sowieso erst mal Winterpause und schaue dann im Februar wieder weiter. |
Niski |
Diesen Beitrag melden  |
|
Diala
Advanced Member
    
2599 Beiträge |
Erstellt am: 10.11.2020 : 20:31:12 Uhr
|
ehrlich gesagt: wenig erfahrener Reiter und junger Fribi geht sehr viel öfter gut, als mit jungem Warmblut. Nehmt auf jeden Fall eine erfahrene Vertrauensperson mit. Lasst euch Zeit, testet das Pferd ausführlich und in allen Situationen, und kauft erst, wenn ihr euch beide wohl und sicher darauf fühlt. Viel Glück! |
Diesen Beitrag melden  |
|
Niskina
Starting Member
21 Beiträge |
Erstellt am: 10.11.2020 : 22:17:14 Uhr
|
Zitat: Original erstellt von: Diala ehrlich gesagt: wenig erfahrener Reiter und junger Fribi geht sehr viel öfter gut, als mit jungem Warmblut. Nehmt auf jeden Fall eine erfahrene Vertrauensperson mit. Lasst euch Zeit, testet das Pferd ausführlich und in allen Situationen, und kauft erst, wenn ihr euch beide wohl und sicher darauf fühlt. Viel Glück!
Das hab ich eben auch schon öfters gehört. Bei einem Warmblut geschweige denn Vollblut würde ich keine Sekunde auch nur im Traum daran denken ;-). Hab eine liebe und kompetente Fachperson an meiner Seite und mittlerweile ein ganz gutes Gefühl entwickelt. Wenn man seit längerem sucht, hat man schon so einiges erlebt an Pleiten Pech und Pannen. Ich brauche einfach den Klickmoment im Bauch, ohne den geht nix und dieses Gefühl stellt sich bei mir leider nicht so schnell ein. Das gute daran ist, ich glaube nicht, dass ich mich zu irgendeinem Fehlkauf verleiten lassen würde, dafür bin ich zu bedacht, der Nachteil jedoch die Suche dauert ganz schön #128514;... |
Niski |
Diesen Beitrag melden  |
|
Moppi
Senior Member
   
1590 Beiträge |
Erstellt am: 10.11.2020 : 22:42:01 Uhr
|
Ich mag den Feldtest nicht. Aus dem Grund, dass meiner Meinung nach zu viel mit zu jungen Pferden gemacht und verlangt wird. Das ist eine Schnellbleiche und die Probleme kommen vielleicht später. Man bekommt kein gut ausgebildetes Pferd ab Feldtest, sondern ein angerittenes. Ich habe mir damals einen zweieinhalbjährigen, rohen, sehr herzigen und coolen Freiberger gekauft und mit professioneller Hilfe selbst ausgebildet (bzw. bin noch dran, das endet ja nie). Für mich hat das so gestimmt, ich habe mittlerweile über 30 Jahre Pferdeerfahrung. Ich habe mir allerdings zugetraut, aus meinem rohen Pferd ein zuverlässiges Wander- und Ausreitpferd zu machen, für die Gymnastik und das feinere Reiten brauchte und brauche ich Unterstützung. Mittlerweile ist mein Freiberger 9 Jahre alt, hat nie eine nennenswerte Flegelphase gehabt, noch nie einen Hilfszügel oder sonstige Ausrüstung über sich ergehen lassen müssen, die mir nicht passt, lässt Kinder auf sich rumturnen (er war schon immer kinderlieb), ist geritten (hauptsächlich Gelände, aber auch Dressur und Springen) und gefahren und für alles zu haben. Ich würde es immer wieder so machen, auch wenn ich mir bewusst bin, dass es nicht für jeden so stimmt. |
Ein gutes Pferd hat keine Farbe. Ein sehr gutes Pferd ist braun.  |
Diesen Beitrag melden  |
|
Mosac
Junior Member
 
110 Beiträge |
Erstellt am: 11.11.2020 : 08:30:02 Uhr
|
Niskina, mir geht es genau gleich wie dir! Ich würd ja auch gerne ein FM 6 bis 10 jährig kaufen, aber die sind einfach fast nicht zu kriegen. Hab jetzt kürzlich eine 6 jährige ausprobiert. Ihr Ausbildungsstand war schlechter als der von einem 3-Jährigen. Die Geförderten werden nicht abgegeben. Da kann ich gleich einen ab FT nehmen. Nur scheint mir der Markt seit Wochen völlig eingeschlafen - kaum mehr neue Inserate... Es ist frustrierend.  |
Diesen Beitrag melden  |
|
Favy
Starting Member
33 Beiträge |
Erstellt am: 11.11.2020 : 09:34:25 Uhr
|
Ich würde einmal auf der Seite von cheval-jura.ch schauen und etwas bei den Züchtern herumtelefonieren. Vielleicht steht da bei einem Züchter noch ein etwas älteres Pferd, das während des Sommers bei Touristenevents eingesetzt wurde. Auch bei diesen Pferden wirst du dich um das Nachholen der dressurmässigen Grundlagen bemühen müssen - dafür hast du ja Unterstützung. Aber du kämst so vielleicht zu einem Pferd mit genügend Geländeerfahrung, so dass ihr von Anfang an unbesorgt ausreiten könntet. |
Diesen Beitrag melden  |
|
Key
Advanced Member
    
2023 Beiträge |
Erstellt am: 11.11.2020 : 09:54:47 Uhr
|
auf Facebook tauchen täglich inserate von Fribis auf, auch einige Pferde über 6 jg.
Es gibt sie, man muss nur am richtigen Ort suchen |
Diesen Beitrag melden  |
|
Lusi
Advanced Member
    
23995 Beiträge |
|
Annii
New Member

62 Beiträge |
|
Niskina
Starting Member
21 Beiträge |
|
Niskina
Starting Member
21 Beiträge |
|
Annii
New Member

62 Beiträge |
|
Niskina
Starting Member
21 Beiträge |
|
Niskina
Starting Member
21 Beiträge |
|