Autor |
Thema  |
|
Sabrina_19
Junior Member
 
418 Beiträge |
|
Sami13
Advanced Member
    
2153 Beiträge |
|
Sabrina_19
Junior Member
 
418 Beiträge |
|
Joona
Average Member
  
617 Beiträge |
Erstellt am: 22.08.2012 : 14:18:28 Uhr
|
Ich habe einer meiner Hund *Krankenversichert*. Und ich war schon echt froh drum. Den Sie hatte eine Bein OP (Kreuzbandriss) welches mit der TPLO Methode operiert wurde. Kosten 2'500.00. Die Versicherung hat einen grossen Teil davon übernommen. Versichert sind wir bei der Animalia SA. Kosten hab ich jetzt ca. 400.00 im Jahr. |
Diesen Beitrag melden  |
|
Sabrina_19
Junior Member
 
418 Beiträge |
|
Kiaster_Dream
Senior Member
   
1273 Beiträge |
Erstellt am: 22.08.2012 : 14:26:33 Uhr
|
Ich hab meinen nicht versichert.. Klar überlegt hab ichs mir auch schon, aber ich glaube es lohnt sich nicht, in 90% der Fälle. Ist doch etwa das selbe wie Pferde versichern... |
Diesen Beitrag melden  |
|
Joona
Average Member
  
617 Beiträge |
Erstellt am: 22.08.2012 : 14:56:57 Uhr
|
ja aber wenn du dann doch plötzlich was hast, bist du froh, hast eine Versicherung. |
Diesen Beitrag melden  |
|
Sabrina_19
Junior Member
 
418 Beiträge |
|
Sami13
Advanced Member
    
2153 Beiträge |
|
Sabrina_19
Junior Member
 
418 Beiträge |
|
Joona
Average Member
  
617 Beiträge |
Erstellt am: 22.08.2012 : 15:26:52 Uhr
|
Ich musste beide Beine operieren, also 5'000.00. Hatte aber bei der 1 OP die Verischerung noch nicht leider. Man man aber schon etwas untescheiden, meinen Frenchi hab ich zb nicht versichert. Aber zb Hunde die Anfällig auf Kreuzbandriss sind, würde ich sofort wieder. Dazumal war es so ( ist ja schon 9 Jahr her )dass nur Unfall bezahlt wird. Wie es jetzt ist weiss ich auch nicht. Also eine Arthrose im alter wird nicht bezahlt. |
Diesen Beitrag melden  |
|
Sami13
Advanced Member
    
2153 Beiträge |
|
Sabrina_19
Junior Member
 
418 Beiträge |
|
Sami13
Advanced Member
    
2153 Beiträge |
|
Sabrina_19
Junior Member
 
418 Beiträge |
|
Micra3
Advanced Member
    
4749 Beiträge |
|
Bellinda
Advanced Member
    
2741 Beiträge |
Erstellt am: 23.08.2012 : 12:10:51 Uhr
|
Wir hatten unseren Bernhardiner Versichert. Nun haben wir die Versichreung gekündigt und legen den Jahresbeitrag von 650.- auf ein spezielles Sparkonto. Das selbe für jedem anderen Hund, das macht insgesamt Monatlich 200.- ( für 5 Hunde) welcher wir für die Hunde auf die Seite legen. |
Diesen Beitrag melden  |
|
Micra3
Advanced Member
    
4749 Beiträge |
|
Queeny95
Senior Member
   
1744 Beiträge |
Erstellt am: 27.08.2012 : 13:44:29 Uhr
|
Wir haben unsere Hündin nicht versichert. Sie ist jetzt bereits 7 Jahre alt und ausser einem Zahn, den sie rausoperieren musste, musste sie noch nie länger beim TA sein. Da würde es sich für uns nicht lohnen. |
Diesen Beitrag melden  |
|