Autor |
Thema  |
|
katharina1
Senior Member
   
1012 Beiträge |
Erstellt am: 16.12.2021 : 09:28:05 Uhr
|
meine Hü wohnen in Reussnähe was ja als Reitgebiet meistens schön ist... Aber 2021 schenkt uns aussergewöhnlich viele dicke Nebeltage und ich kann mich nicht erinnern wann ich seit Mitte November zum letzten mal Sonne im Gesicht hatte. Können Pferde ebenfalls Vitamin D Mangel, schlechte Laune haben und wetterfühlig sein? Oder überträgt sich die Menschenlaune?
|
Diesen Beitrag melden
|
|
Melody5
Senior Member
   
1425 Beiträge |
Erstellt am: 16.12.2021 : 10:47:59 Uhr
|
Meiner ist ein Sommer- und Sonnenpferd. Im Winter ist er prinzipiell schlechter gelaunt als im Frühling bis Herbst. Bei der Haltung und Bewegung ändert sich nichts. Er hat 365 Tage Offenstall mit Weidezugang. Er verlangt dann meist so gegen Ende Jahr sein Konstitutionsmittel vom Homöopathen und dann hebt sich seine Laune schlagartig wieder. |
Diesen Beitrag melden  |
|
Lusi
Advanced Member
    
24296 Beiträge |
Erstellt am: 16.12.2021 : 14:06:49 Uhr
|
Mein Pferd ist nie schlecht gelaunt und das bei jedem Wetter.
Vielleicht bewegt man das Pferd dann auch unmotivierter und überträgt die mangelnde Motivation. Ich bewege meinen nicht, wenn ich merke, dass ich keinen Bock dazu habe. |
Diesen Beitrag melden  |
|
Bolle
Average Member
  
857 Beiträge |
Erstellt am: 16.12.2021 : 14:40:00 Uhr
|
Meine hasst Regen, aber da ist es egal ob Sommer, Winter oder was auch immer. Hat den Vorteil dass ich immer ein trockenes Pferd habe, da sie nicht freiwillig draussen steht bei Regen. |
Diesen Beitrag melden  |
|
Mosac
Junior Member
 
207 Beiträge |
Erstellt am: 16.12.2021 : 16:16:35 Uhr
|
Mein Pferd mag auch keinen Regen und stellt sich immer unter. Aber bei uns in der Herde ist das recht unterschiedlich. Einigen macht es gar nichts aus. Ich glaube also schon, dass Pferde „wetterfühlig“ sein können. |
Diesen Beitrag melden  |
|
colorado123
Senior Member
   
1618 Beiträge |
Erstellt am: 17.12.2021 : 00:25:02 Uhr
|
Ich kann mir vorstellen, dass zB ein Spanier eher auf Sonne steht als ein Isi und dass sich das rassespezifisch und individuell bemerkbar macht.
Mein Hafi ist seit Anfang November topmotiviert und super drauf. Sommer und Spätsommer mag er nicht - zu heiss, zu viele Stechviecher, zu wenig Schlaf wegen dem nächtlichen Weidegang.
Daneben färbt natürlich der Reiter auch aufs Pferd ab. |
Diesen Beitrag melden  |
|
gina 5
Junior Member
 
436 Beiträge |
Erstellt am: 17.12.2021 : 10:36:34 Uhr
|
Ich kenne/kannte einige Pferd, die in den Herbst- und Wintermonaten deutlich anders drauf sind als in der warmen Jahreszeit. Wetterfühligkeit habe ich auch schon teilweise beobachtet, zB "lustig" unterwegs sein bei bevorstehendem Schnee oder kolikanfälligkeit bei stürmischem Wetter. Generell Unruhe vor Wetterwechsel. Aber dass jetzt eine Veränderung allein mit der Häufigkeit der Nebeltage aufgetreten wäre, da ist mir nichts aufgefallen.
Die Menschenlaune spüren Pferde sehr stark. Es ist wohl je nach Charakter des Pferdes, wie es das umsetzt und ob es "Feedback" gibt.
Hast du denn dein Pferd schon länger und im 2021 ist es anders als in anderen Jahren? Dann vielleicht doch auch noch prüfen lassen, ob irgendwo ein Mangel vorliegt? Wie ein Pferd Vitamin D produziert weiss ich leider nicht. Ob es gleich funktioniert wie beim Menschen. Nach meiner Einschätzung würde sich ein allfälliger Mangel aber nicht auf die Laune auswirken.
Wenn ich selber nicht gut drauf bin, oder den Kopf sonst nicht fürs Pferd frei kriege, dann passe ich mein "Programm" fürs Pferd an. Meist wird ein Spazieren draus, dann hebt sich meine Laune auch wieder.
|
Bearbeitet von: gina 5 am: 17.12.2021 10:39:48 Uhr |
Diesen Beitrag melden  |
|
Liseli
Junior Member
 
236 Beiträge |
Erstellt am: 17.12.2021 : 13:09:59 Uhr
|
Ich kenne das Problem - mein Shagya kriegt regelrechte Depressionen bei nebelgraufeuchtem Wetter, und wir sind ebenfalls in Reussnähe... Wenn es kalt und sonnig ist, ist er wieder bestens gelaunt.
Bei ihm kommen wohl ein paar Punkte zusammen: Erstens mag er dieses Wetter wirklich nicht, er hat dann auch Verspannungen und ist dankbar für eine leichte Decke. Zweitens sind dann die Weiden geschlossen, der Weidegang in der Gruppe fehlt ihm körperlich und psychisch. Drittens bin ich selber tatsächlich auch nicht gerade gut drauf bei solchem Wetter, und ich kann noch so "happy spielen" - er durchschaut mich immer. Viertens hat er leichte Arthrose und andere kleinere Wehwehchen, die ihm wohl bei solchem Wetter mehr Mühe machen.
Etwas Abhilfe schaffen eine leichte Decke, zwischendurch freilaufen auf dem Platz/in der Halle zum Loswerden von Spannung, viel Lob und Streicheleinheiten für die Motivation, möglichst wenig Druck und Stress und wirklich einfach einmal öfter marschieren gehen und weniger "normales" Reitprogramm.
|
Diesen Beitrag melden  |
|
Ebony
Advanced Member
    
8947 Beiträge |
Erstellt am: 21.12.2021 : 13:59:08 Uhr
|
Also mein Irländer war im Winter auch meistens stinkig und schlecht gelaunt (hätte auch nichts genutzt wenn ich ihn nicht bewegt hätte). Ich hab auch immer gesagt er hat auch Winterdepressionen. Er hasste Regen und das war für ihn glaub eine riesen Strafe wenn er dann raus musste. Die beiden Damen die ich hatte und eine noch habe denen wars egal da hast du nicht s gemerkt. Ausser bei der grossen das sie die Dunkelheit gehasst hatte, im Dunkeln raus war für Sie innerlich ein riesen Stress (aber ging halt vom Job nicht anders). Und Raya ist da extrem unkompliziert und immer gleich. |
|
Diesen Beitrag melden  |
|
Melody5
Senior Member
   
1425 Beiträge |
Erstellt am: 22.12.2021 : 11:20:31 Uhr
|
PS: übrigens auch unsere Katze leidet an einer Winterdepression. Sie könnte immer nach Draussen aber sie will nicht. Erst wenn die Sonne scheint und mind. 10 Grad ist geht sie freiwillig raus. Ihre Laune ist im Winter immer schlecht und sie ist schnell genervt. |
Diesen Beitrag melden  |
|
Jacq68
Junior Member
 
145 Beiträge |
Erstellt am: 22.12.2021 : 11:32:09 Uhr
|
Zitat: Original erstellt von: Melody5 PS: übrigens auch unsere Katze leidet an einer Winterdepression. Sie könnte immer nach Draussen aber sie will nicht. Erst wenn die Sonne scheint und mind. 10 Grad ist geht sie freiwillig raus. Ihre Laune ist im Winter immer schlecht und sie ist schnell genervt.
Mein letzter Kater war auch so. Rausgehen erst bei über 10°. Nässe geht gar nicht. Aber er war nicht missgelaunt, er brauchte im Winter einfach etwas mehr Unterhaltung.
Sein Nachfolger findet Nässe auch nicht so den Heuler, aber Kälte macht ihm nichts aus.
Mein Pferd reagiert stark auf Bise. *rumspinn* |
Diesen Beitrag melden  |
|
Philippa
Starting Member
22 Beiträge |
Erstellt am: 29.12.2021 : 22:53:38 Uhr
|
Bei uns in West-CH ist es nicht viel besser; die wenigen Tage mit etwas blauem Himmel kann man seit Mi November an einer Hand aufzählen, nach mehreren Regentagen (wie jetzt)bin ich vor dem Reiten in der Regel schlecht gelaunt, ertrage mich selbst nicht mehr.. Meine Maus, WB 25,5J ist da eine coole Socke, sie ist auch beim ärgsten Sch..wetter motiviert. Nach einem Ausritt ist meine Laune dann meistens besser, trotz fehlendem Genuss. Ich sag mir dann einfach: "Wenigstens haben wir etwas getan, Stuti ist bewegt und ich auch", grins.. |
Diesen Beitrag melden  |
|