Reitkalender Forum
Forum ohne Frames | Reitkalender | Forum Startseite | Profil | Registrieren | Neue Beiträge | Aktuelle Umfragen | Mitglieder | Private Nachrichten | Suchen | FAQ
Benutzername:
Passwort:
Passwort speichern
Passwort vergessen?

 Alle Foren
 Pferdige Foren
 Do it yourself
 Podest selber bauen hat das jemand schon gemacht?
 Neues Thema  Zum Thema antworten
 Druckversion
Autor  Thema Nächstes Thema  

quera
Junior Member



100 Beiträge

Erstellt am: 15.09.2011 :  15:36:49 Uhr  Profil anzeigen Sende quera eine private Nachricht  Antwort mit Zitat
Ich möchte gerne ein Podest selber bauen. Es sollte genug gross sein, dass das ganze Pferd drauf stehen kann. Da ich das Podest noch jedem Training wieder versorgen muss, sollte es aber auch nicht allzu schwer sein! Hat jemand Erfahrung?
Vielen Dank
Diesen Beitrag melden

banderos
Advanced Member



3324 Beiträge

Erstellt  am: 15.09.2011 :  16:09:45 Uhr  Profil anzeigen  Besuche banderos's Homepage Sende banderos eine Private Nachricht  Antwort mit Zitat
Zitat:
Original erstellt von: quera

Ich möchte gerne ein Podest selber bauen. Es sollte genug gross sein, dass das ganze Pferd drauf stehen kann. Da ich das Podest noch jedem Training wieder versorgen muss, sollte es aber auch nicht allzu schwer sein! Hat jemand Erfahrung?
Vielen Dank


Wir haben einen grossen Traktorreifen genommen und ein dickes Brett drauf gemacht... und in der Mitte haben wir eine Pfosten reingemacht, damit es in der Mitte stabilisiert...

Hält super.. =)






Wenn ich auf meinem Pferd sitze, lasse ich alles hintermir und spüre, wie es atmet und ich mit ihm verschmelze!!!http://banderoskhan.jimdo.com/
Diesen Beitrag melden Zum Anfang der Seite

Pablo
New Member



97 Beiträge

Erstellt  am: 15.09.2011 :  22:44:44 Uhr  Profil anzeigen Sende Pablo eine Private Nachricht  Antwort mit Zitat
Ist eigentlich das Selbe wie von Banderas, aber mit einem alten LKW-Reifen und einem aufgeklebten alten Tepich. Trägt auch ohne zusätzliche Stütze einen 650 Kg Kaltblüter und kann bei Nichtgebrauch einfach weggerollt werden.


Diesen Beitrag melden Zum Anfang der Seite

quera
Junior Member



100 Beiträge

Erstellt  am: 16.09.2011 :  14:08:06 Uhr  Profil anzeigen Sende quera eine Private Nachricht  Antwort mit Zitat
Vielen Dank. Was habt ihr denn für ein Holz genommen? Welche Sorte, Dicke?
Sieht wirklich super aus!
Diesen Beitrag melden Zum Anfang der Seite

banderos
Advanced Member



3324 Beiträge

Erstellt  am: 16.09.2011 :  16:18:13 Uhr  Profil anzeigen  Besuche banderos's Homepage Sende banderos eine Private Nachricht  Antwort mit Zitat
Zitat:
Original erstellt von: quera

Vielen Dank. Was habt ihr denn für ein Holz genommen? Welche Sorte, Dicke?
Sieht wirklich super aus!


Hat ein Kollege von mir organisiert..

Ist das Holz, das für einen Lastwagenboden verwendet wird... =)



Wenn ich auf meinem Pferd sitze, lasse ich alles hintermir und spüre, wie es atmet und ich mit ihm verschmelze!!!http://banderoskhan.jimdo.com/
Diesen Beitrag melden Zum Anfang der Seite

quera
Junior Member



100 Beiträge

Erstellt  am: 16.09.2011 :  20:48:24 Uhr  Profil anzeigen Sende quera eine Private Nachricht  Antwort mit Zitat
Noch eine Frage: Wie habt ihr das Brett am Pneu befestigt?
Diesen Beitrag melden Zum Anfang der Seite

Pablo
New Member



97 Beiträge

Erstellt  am: 18.09.2011 :  20:39:08 Uhr  Profil anzeigen Sende Pablo eine Private Nachricht  Antwort mit Zitat
19mm Dreischichtplatte wasserfest (wenn's für draussen ist), zwei Lagen davon über Kreuz verklebt und mit acht Schlossschrauben 8x100mm, mit grossen Unterlagsscheiben auf der Gummiseite, mit dem Pneu verschraubt.

Bearbeitet von: Pablo am: 19.09.2011 21:29:24 Uhr
Diesen Beitrag melden Zum Anfang der Seite

nadja84
Average Member



637 Beiträge

Erstellt  am: 19.09.2011 :  11:41:28 Uhr  Profil anzeigen  Besuche nadja84's Homepage Sende nadja84 eine Private Nachricht  Antwort mit Zitat
Wir haben einfach ein eu-palett genommen dickes holz drauf geschraubt und fertig ;) aber ist wahrscheinlich schwerer als ein pneau....

Diesen Beitrag melden Zum Anfang der Seite

Brazil
Average Member



543 Beiträge

Erstellt  am: 14.02.2015 :  17:27:58 Uhr  Profil anzeigen Sende Brazil eine Private Nachricht  Antwort mit Zitat
Hallo Zusammen
Ich habe heute ein Podest nach dieser Anleitung gebaut: http://unblind.de/unblind/index.php/kramkiste/pferdiges/188-pferdchenpodest-selbst-gemacht.html

Dafür habe ich bei Obi einen Sockel für eine 300L Regentonne (35.-), eine 3-Schichtplatte (15.-) und eine MDF Platte Roh (7.50) gekauft. Die MDF Platte ist nicht Wasserbeständig und desshalb habe ich sie mit Fassadenfarbe (Wasser&Schmutzfest) bestrichen. Die 3-Schichtplatte habe ich so belassen weil ich nicht sicher war ob ich den Teppich dann ankleben könnte (hat aber trotzdem nicht geklappt). Den Teppich habe ich dann mittels Nägel dem Rand entlang befestigt. Fazit soweit: Sieht stabil aus aber Pferd muss unbedingt Hufe in de Mitte stellen, da der Untere durchmesser nur ca. 10cm grösser ist als der obere, könnte mein Podest evt kippen. Ganzen Pferd würde ich nicht draufstellen, aber nur Vorderhufe (Gewicht ist ja dann auf der Hinterhand) wird es sicher halten :-D

Da mein Pferd das Podest noch nicht kennt habe ich nur ein Foto mit Terrier oben drauf :-D





Was meint ihr dazu?



Diesen Beitrag melden Zum Anfang der Seite

Danyjo
Junior Member



382 Beiträge

Erstellt  am: 14.02.2015 :  20:35:41 Uhr  Profil anzeigen  Besuche Danyjo's Homepage Sende Danyjo eine Private Nachricht  Antwort mit Zitat
Sieht toll aus! Wie hast du die obere Platte am Sockel befestigt? Und wie hoch ist das Podest?

*BildermitPferdsehenwill*

Auch ein noch so gut ausgebildetes Pferd versteht die Schimpfworte seines Trainers nicht.

I LIKE: https://www.facebook.com/pages/Calvaros-Tagebuch/468799363261639
Diesen Beitrag melden Zum Anfang der Seite

Brazil
Average Member



543 Beiträge

Erstellt  am: 16.02.2015 :  17:25:39 Uhr  Profil anzeigen Sende Brazil eine Private Nachricht  Antwort mit Zitat
Hallo
Das Podest ist 45cm hoch. Fürs verschrauben habe ich 4 Löcher oben in die 3-Schichtplatte und den Sockel gebohrt, unten nur die Löcher in den Sockel. Oben habe ich die Schrauben mit einer Mutter angezogen, unten habe ich sie in der MdF-Platte "versenkt". Pferdefotos werde ich euch noch machen wenn er draufsteht, er kannte das Podest noch nicht und hält mittlerweile bereits ein Huf drauf, wenn er diesen dann immer brav in die Mitte setzt werde ich erst den Zweiten Huf raufnehmen. Ich habe mir überlegt einen Kreis in der Mitte farblich hervorzuheben, damit es für ihn evt leichter fällt den Huf am richtigen Ort zu platzieren...




Diesen Beitrag melden Zum Anfang der Seite

Nabo
Starting Member



33 Beiträge

Erstellt  am: 30.04.2023 :  16:51:40 Uhr  Profil anzeigen  Besuche Nabo's Homepage Sende Nabo eine Private Nachricht  Antwort mit Zitat
Man kann auch ganz einfach eine alte Kabeltrommel/Bobine zu einem Podest umfuntionieren. Einfach auf der Seite mit Holzleisten verkleiden,das man im Baufachgeschäft auf Mass zuschneiden lassen kann,bunt anmalen, Gummimatte oben drauf machen,fertig. Kann zum verstauen/transportieren einfach gerollt werden von einer Person.

LG Nadia & Arino

hüundho.ch
Diesen Beitrag melden Zum Anfang der Seite
 Neues Thema  Zum Thema antworten
 Druckversion
Springe nach:
Reitkalender Forum © Reitkalender Zum Anfang der Seite
Diese Seite wurde in 0,12 Sek. erstellt. Snitz Forums 2000