Autor |
Thema  |
|
gina 5
Junior Member
 
468 Beiträge |
|
Karima
Advanced Member
    
3427 Beiträge |
|
gina 5
Junior Member
 
468 Beiträge |
Erstellt am: 06.01.2023 : 17:30:05 Uhr
|
Liebe Karima
Danke für deine rasche Antwort  Zitat: Meine ist, sportbedingt, nicht stundenlang auf dem Gras, aber ich nutze prinzipiell ein Weidehalfter plus Fliegenfransen zum kletten und das funktioniert einwandfrei.
Du hast nie Probleme mit Scheuerstellen? Meine wird dann eben die meiste Zeit des Tages mit Kauen beschäftigt sein, da sie direkten Zugang zu einem Weideabschnitt hat. "Futteraufnahme-technisch" ist das keine Problem, da die Weide abgegrast sein wird, bis sie rund um die Uhr offen ist. Aber kauen (=es könnte scheuern) wird Pferdchen trotzdem.
Zitat: Was stimmt dann an diesem Standardhalfter nicht, die Grösse für die Kopfform für deinen Fjord?
Nein, da finde ich schon passende Halftern. Aber praktisch keine hat eine Sollbruchstelle/Sicherheitsöffnung im Genickbereich. Danke auch für deinen Link mit der Halfter, das sieht gut aus. Ich habe eben Befürchtung, dass die gängigen Materialien scheuern können. Weiss es aber nicht, da ich immer die Halfter abzog, wenn sie den ganzen Tag draussen war. Auch beim früheren Pferd.
Zitat: Und warum möchtest du die Franseln annähen?
Damit ich sicher bin, dass das Band mit den Fransen nicht rutscht. Aber wie gesagt, ich hab da keine Erfahrung. Bei deinem Pferd rutsch es demfall nicht? Du schreibst, du hättest welche zum Kletten? Ich dachte, die hätten Schlaufen, da muss ich mal genauer schauen, was es im Handel so gibt. |
https://www.pferdeshiatsumassage.chMan sieht nur mit dem Herzen gut. Das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar (Antoine de Saint-Exupéry aus "der kleine Prinz") |
Diesen Beitrag melden  |
|
nööli
Average Member
  
874 Beiträge |
Erstellt am: 06.01.2023 : 20:29:33 Uhr
|
Hoi Gina Ich habe dieses hier von Hauptner:
 und Fliegenfransen mit Klett. Bei dem Preis kannst du ja versuchen, einen Klett ins Genick zu nähen ;) Scheuern tut da also nichts. |
Diesen Beitrag melden  |
|
Fribipower2003
Average Member
  
902 Beiträge |
|
Karima
Advanced Member
    
3427 Beiträge |
Erstellt am: 07.01.2023 : 09:08:50 Uhr
|
Nee, scheuert bei uns grundsätzlich nicht - vielleicht mal ein bisschen weniger Fell im Sommer aber nichts wund oder gar offen. Aber wie gesagt, sie ist nicht stundenlang draussen. Und wenn dann eher im Nacken als an den Backen. Mir ist die Sollbruchstelle extrem wichtig, damits eben aufgeht wenn es muss. Ich habe Standard Franseln (allenfalls sogar aus der Landi) und diese sind zum kletten. Das funktioniert bei uns einwandfrei und rutscht nicht.
Generell denke ich aber nicht dass wenn deine so heikel ist du irgendein Material findest dass im Sommer, bei dünnerem Fell und schwitzigen Tempraturen nicht ein bisschen ripschen wird. Allenfalls dann halt mit Lammfell Polster arbeiten?
Ich würde es mal mit diesen Standard Lösungen probieren und dann weiter schauen. |
|
Diesen Beitrag melden  |
|
gina 5
Junior Member
 
468 Beiträge |
|
Nicky XI
Average Member
  
705 Beiträge |
|
gina 5
Junior Member
 
468 Beiträge |
|
Karima
Advanced Member
    
3427 Beiträge |
Erstellt am: 18.01.2023 : 14:59:34 Uhr
|
Ich habe gerade gesehen, einer meiner Lieblingshersteller bietet auch Weidehalfter mit Sicherheitsfunktion an:
https://www.equimero.de/shop/equimero-halfter/
Mit allem Schnickschnack und vor allem Sicherheitsschniepel mit 109 Eur leider nicht ganz günstig. Dafür brauch ich nur 1 da es allenfalls nur kurz abgespritzt werden muss wenn es dreckig ist statt zuerst in die Waschmaschine... kommt sicher auf meine Wunschliste  |
|
Diesen Beitrag melden  |
|
scheyni
Senior Member
   
1694 Beiträge |
Erstellt am: 18.01.2023 : 16:00:56 Uhr
|
Zitat: Original erstellt von: gina 5 Gibt es hier Menschen, die wissen wie man eine Halfter selber näht?
Frag mal Sibylle, ob sie eine Idee hat  |
Diesen Beitrag melden  |
|
gina 5
Junior Member
 
468 Beiträge |
|
gina 5
Junior Member
 
468 Beiträge |
|