Für den Winter möchte ich mich noch besser ausstatten, damit die Pferde, die ich massiere, keins "gewischt" bekommen. Ich habe bereits erdende Fersenbänder, vermute aber, dass diese auf Gummimatten nicht funktionieren.
Deshalb möchte ich mal gerne in die Runde fragen, ob jemand Erfahrungen mit antistatischen (ESD) Jacken hat? Wie gut nützen diese? Oder Erfahrungen mit Antistatik Spray? Sehr gerne auch weitere Tipps Den mit Weichspüler kenne ich, die Schuhe sind bereits optimiert, Naturfasern für die Jacke habe ich auch überlegt, aber da sie häufig gewaschen wird kommen Wolle oder Filz nicht in Frage. Armband geht auch nicht, das braucht ein Kabel zu einem Erdungspunkt.
Aus meiner Erfahrung ist Baumwolle für den Alltagsgebrauch am geeignetsten. Evtl. kannst Du die Jacke vor der Therapie leicht mit einer Sprühflasche anfeuchten. Das erhöht die Leitfähigkeit enorm.
Auch eine ESD-Jacke nützt nicht viel, wenn Du selbst nicht geerdet bist. Was Du für eine bessere Erdung zusätzlich machen kannst ist, den Boden auf dem Du therapierst anzufeuchten.
PS: Wolle ist nicht antistatisch. Vor Allem, wenn die Luftfeuchtigkeit im Winter eh schon sehr gering ist.
Wenn dein Pferd nur funktionieren soll, lass die Finger davon und kauf dir ein Motorrad!
Herzlichen Dank Malopolska! Das leuchtet mir alles ein. Auch der Tipp mit dem Anfeuchten der Jacke. Ist mir doch auch schon aufgefallen, dass sich zu Berge stehenden Haare (also bei mir selber ) sofort entladen, wenn ich mit nassen Händen reingreife. Also ich bin nicht generell "geladen"... das passiert nur wenn ich im Winter die Mütze abziehe.
Dann mache ich mich also auf die Suche nach einer Baumwolljacke.