Reitkalender Forum
Forum ohne Frames | Reitkalender | Forum Startseite | Profil | Registrieren | Neue Beiträge | Aktuelle Umfragen | Mitglieder | Private Nachrichten | Suchen | FAQ
Benutzername:
Passwort:
Passwort speichern
Passwort vergessen?

 Alle Foren
 Pferdige Foren
 Pferdefütterung
 Heuatomat
 Neues Thema  Zum Thema antworten
 Druckversion
Autor  Thema Nächstes Thema  

Unico
Average Member



628 Beiträge

Erstellt am: 05.06.2024 :  18:20:10 Uhr  Profil anzeigen Sende Unico eine private Nachricht  Antwort mit Zitat
Was findet ihr besser/angenehmer fürs Pferd oder gesünder, sicherer, einfacher usw.
Heuautomaten mit Klappsystem wie Z.b. der Klappolino oder wie der BaTool mit einem Schieber der nachher gewissen Zeit runter kommt

https://www.ssys.ch/fütterungssysteme/klappolino/

https://www.heuautomat.ch/

Eigentlich gefällt mir der BaTool weil er so schön kompakt ist. Aber irgendwie auch gemein, wenn da der Schieber runterkommt, werden da Pferde nicht „hässig“ also gestresst?

Der Heuautomat wäre für Heulage gedacht (Allergiker), und für eine Auslaufbox in einem Pensionsstall. Ob ich sowas installieren darf, weiss ich noch gar nicht. Aber weil mein Pferd kein Heu mehr kriegt und die Heulage so schnell aufgefressen ist, möchte ich mit kleineren Rationen Heulage über Tag verteil einem Magengeschwür vorbeugen.

Vielen Dank jetzt schon für eure Erfahrungen und Einschätzungen

Bearbeitet von: Unico am: 05.06.2024 19:21:13 Uhr
Diesen Beitrag melden

Fribipower2003
Average Member



966 Beiträge

Erstellt  am: 06.06.2024 :  08:48:43 Uhr  Profil anzeigen Sende Fribipower2003 eine Private Nachricht  Antwort mit Zitat
Ich würde einen bevorzugen, der die Heylage "ausspuckt, also die Portion rausfallen lässt und das Pferd fressen kann, bis seine Ration fertig ist. Meiner würde bei so einem Schiebersystem wohl zum Stressfresser montieren, damit er in der Zeit, die er hat, möglichst viel reinkriegt.

Zu ehrlich, um beliebt zu sein.
Diesen Beitrag melden Zum Anfang der Seite

scheyni
Senior Member



1707 Beiträge

Erstellt  am: 06.06.2024 :  10:01:43 Uhr  Profil anzeigen Sende scheyni eine Private Nachricht  Antwort mit Zitat
Zitat:
Original erstellt von: Fribipower2003

Ich würde einen bevorzugen, der die Heylage "ausspuckt, also die Portion rausfallen lässt und das Pferd fressen kann, bis seine Ration fertig ist. Meiner würde bei so einem Schiebersystem wohl zum Stressfresser montieren, damit er in der Zeit, die er hat, möglichst viel reinkriegt.

da schliesse ich mich Fribipwer2003 an. Ich finde die Portions-Geber viel besser als die mit Zeitfenster.
Diesen Beitrag melden Zum Anfang der Seite

Malopolska
Senior Member



1394 Beiträge

Erstellt  am: 06.06.2024 :  12:27:59 Uhr  Profil anzeigen  Besuche Malopolska's Homepage Sende Malopolska eine Private Nachricht  Antwort mit Zitat
Ich empfinde das Klappensystem für die Versorgung eines einzelnen Pferdes idealer als ein Schiebersystem.

Mein Boy wird seit 6 Jahren über ein Chipsystem mit einem Schiebersystem gefüttert und fühlt sich überhaupt nicht gestresst, wenn der Schieber nach 25 Minuten wieder schliesst.
Allerdings meldet er sich selber an, um seine Ration abzuholen.
Bei diesem "Kleinsystem" gibt der Schieber einfach stur in seinen Zeiten die Ration frei, egal ob das Pferd überhaupt anwesend ist oder gerade schläft.

Wenn dein Pferd nur funktionieren soll, lass die Finger davon und kauf dir ein Motorrad!
Diesen Beitrag melden Zum Anfang der Seite

vorvindur
Average Member



642 Beiträge

Erstellt  am: 06.06.2024 :  13:48:12 Uhr  Profil anzeigen Sende vorvindur eine Private Nachricht  Antwort mit Zitat
Wir haben seit Jahren Schieber. Die sind mehrmals pro Tag für 30min geöffnet. Kein Pferd ist gestresst, wenn er schliesst. Da die Pferde ja durch solche Automaten nie lange Fresspausen haben, haben die gar nie so einen grossen Hungerast. Der riesige Vorteil vom Schieber ist, dass das Befüllen viel einfacher und schneller geht als bei den Klappomaten, wo man genau die richtige Menge auf jedes Tablar machen muss. Zudem ist der Schieber aus Metall, die Klappomaten aus Holz. Bei Heulage (da feucht), finde ich Metall definitiv besser.
Diesen Beitrag melden Zum Anfang der Seite

Unico
Average Member



628 Beiträge

Erstellt  am: 06.06.2024 :  18:29:59 Uhr  Profil anzeigen Sende Unico eine Private Nachricht  Antwort mit Zitat
Wau das ist ja super! Vielen Dank für eure Antworten. Jetzt bin ich zwar immer noch hin her gerissen. Beides hat wohl seine Vor- Nachteile.
Diesen Beitrag melden Zum Anfang der Seite

Verena60
New Member



92 Beiträge

Erstellt  am: 07.06.2024 :  13:05:26 Uhr  Profil anzeigen Sende Verena60 eine Private Nachricht  Antwort mit Zitat
Hatte das Schieber-System auch. 3 Pferde jeweils in Einzel-Auslaufboxen.
Fazit:
Pferd 1 (meines) hat schnell gemerkt dass der Kasten automatisch bald wieder öffnet. Hat er das Geräusch gehört, kam er langsam angedackelt und hat in Ruhe gefressen.
Pferd 2 hat deutlich gelauert, wann es endlich so weit ist. Hat auch hin und wieder empört eins drangeknallt. Irgendwann war die Schiene verbogen und er öffnete nur noch halb.
Pferd 3 war der Zerstörer. Er hat den Kasten derart gefrustet
malträtiert das innert kürzester 2 verbogen und verbeult waren.
Alle hatten gleichzeitig auch 3 x Heu lose zur Verfügung.

Der teure Versuch wurde dann abgebrochen.
Kommt wohl stark aufs jeweilige Pferd an.
Diesen Beitrag melden Zum Anfang der Seite

silverstar
Junior Member



103 Beiträge

Erstellt  am: 08.06.2024 :  22:26:26 Uhr  Profil anzeigen Sende silverstar eine Private Nachricht  Antwort mit Zitat
Der Klappolino ist nicht aus Holz, sondern aus Metall.
Diesen Beitrag melden Zum Anfang der Seite

yurina
New Member



96 Beiträge

Erstellt  am: 05.07.2024 :  11:51:33 Uhr  Profil anzeigen Sende yurina eine Private Nachricht  Antwort mit Zitat
Ich hatte weder das eine noch andere System. Würde aber zum Portionen-System tendieren, denn nebst den bereits genannten Punkten, ist beim Schiebersystem oftmals ein Heunetz über dem Heu, sodass die Pferde das Heu rauszupfen müssen. Und mit jedem Zupfen schütteln sie meist den Kopf, was mit der Zeit eine Überbelastung des Genicks bedeuten kann.
Mein Pferd hatte früher das Heu mit Heunetzen gefüttert bekommen, um das Heufressen zu verlangsamen und schüttelte daher immer am Heunetz herum, was zu Genicksbeschwerden führte, welche noch heute (nach über vier Jahren) spürbar sind.
Diesen Beitrag melden Zum Anfang der Seite
 Neues Thema  Zum Thema antworten
 Druckversion
Springe nach:
Reitkalender Forum © Reitkalender Zum Anfang der Seite
Diese Seite wurde in 0,08 Sek. erstellt. Snitz Forums 2000