Reitkalender Forum
Forum ohne Frames | Reitkalender | Forum Startseite | Profil | Registrieren | Neue Beiträge | Aktuelle Umfragen | Mitglieder | Private Nachrichten | Suchen | FAQ
Benutzername:
Passwort:
Passwort speichern
Passwort vergessen?

 Alle Foren
 Pferdige Foren
 Pferdeausrüstung und Zubehör
 Probleme mit Schleesesätteln
 Neues Thema  Zum Thema antworten
 Druckversion
Zurück
  1  2  3  4  5  6
Autor  Thema Nächstes Thema

Lusi
Advanced Member



24528 Beiträge

Erstellt  am: 12.11.2024 :  11:23:10 Uhr  Profil anzeigen Sende Lusi eine Private Nachricht  Antwort mit Zitat
Ich für meinen Teil lasse keine wirklich perfekt passenden Sättel mehr machen. Habe Füllung rausnehmen lassen, damit ich je nach Trainingszustand etc. papiiipapooo mit verschiedenen Sattelunterlagen arbeiten kann.
Funktioniert viel besser als die blöden passenden Sättel. Also back to the roots, bevor einem eingetrichtert wurde, dass man möglichst dünne Unterlagen anstreben soll mit einem super passenden (war dann nie so) Sattel.
Diesen Beitrag melden Zum Anfang der Seite

Fribipower2003
Average Member



962 Beiträge

Erstellt  am: 13.11.2024 :  07:49:31 Uhr  Profil anzeigen Sende Fribipower2003 eine Private Nachricht  Antwort mit Zitat
Zitat:
Original erstellt von: Lusi

Ich für meinen Teil lasse keine wirklich perfekt passenden Sättel mehr machen. Habe Füllung rausnehmen lassen, damit ich je nach Trainingszustand etc. papiiipapooo mit verschiedenen Sattelunterlagen arbeiten kann.
Funktioniert viel besser als die blöden passenden Sättel. Also back to the roots, bevor einem eingetrichtert wurde, dass man möglichst dünne Unterlagen anstreben soll mit einem super passenden (war dann nie so) Sattel.


Das mit den verschieden gepolsterten Sattelunterlagen habe ich auch versucht. Hat Elio einen massiven Abbau des Trapezmuskels eingebracht. Und der Sattel ist nicht krass unpassend. Nun gibt es einen wirklich passenden Sattel mit der Hoffnung, dass der Rücken mit der Zeit wieder gescheit aussieht.

Zu ehrlich, um beliebt zu sein.

Bearbeitet von: Fribipower2003 am: 13.11.2024 07:50:36 Uhr
Diesen Beitrag melden Zum Anfang der Seite

Lofasoma
Starting Member



22 Beiträge

Erstellt  am: 14.11.2024 :  22:41:05 Uhr  Profil anzeigen Sende Lofasoma eine Private Nachricht  Antwort mit Zitat
Zitat:
Original erstellt von: Fribipower2003

Zitat:
Original erstellt von: Lusi

Ich für meinen Teil lasse keine wirklich perfekt passenden Sättel mehr machen. Habe Füllung rausnehmen lassen, damit ich je nach Trainingszustand etc. papiiipapooo mit verschiedenen Sattelunterlagen arbeiten kann.
Funktioniert viel besser als die blöden passenden Sättel. Also back to the roots, bevor einem eingetrichtert wurde, dass man möglichst dünne Unterlagen anstreben soll mit einem super passenden (war dann nie so) Sattel.


Das mit den verschieden gepolsterten Sattelunterlagen habe ich auch versucht. Hat Elio einen massiven Abbau des Trapezmuskels eingebracht. Und der Sattel ist nicht krass unpassend. Nun gibt es einen wirklich passenden Sattel mit der Hoffnung, dass der Rücken mit der Zeit wieder gescheit aussieht.


Ich wäre da auch eher vorsichtig mit zu viel verschiedenen Polstermethoden.
Mal einen leichten Keil (halb-Keil) weil der Tiefpunkt etwas zu weit hinten ist, oder wenn der Sattel ein kleinwenig zu breit im Ristbereich ist, dann ein Fell drunter ok.
Mehr würde ich nicht drunter packen.

Schlussendlich muss jeder SEINEN Weg finden. Und der wird sich mit der Zeit auch garantiert verändern.
Darum bin ich eben auf die Idee eines Sattelnetzwerkes gekommen. Je mehr Infos zusammen getragen werden, um so mehr findet man heraus was für einem passt und was nicht.
Oder eben noch perfekter, wenn man auf so einem Netwerk eben auch die Möglichkeit bekommt, Menschen zu finden die mit ähnlichen Problemen konfrontiert sind. Und vielleicht kann einem ja auch mal jemand nicht nur mit Rat, sondern mit Tat helfen. Sei es, dass man von jemandem einen Sattel ausprobieren darf, oder man sich eben passende Adressen für konkrete Probleme weiter geben kann.

Gerade z.B zum Thema Polster unter Sattel.
Im Nachbarstall hat jemand einen Sattel auf einem über 20 jährigen Pferd. Der Tiefpunkt des Sattels ist etwas weit hinten (vermutlich hatte das Tier mal bessere Rückenmuskeln) ansonsten liegt der Sattel nicht schlecht. Da kamen Stallkolleginnen mit Mattes Keilkissen. Dadurch wurde de Sattel etwas eng im Ristbereich. Ich brachte einen Halb-Keil (also einer, der nur im hinteren Sattelbereich drunter kommt und wirklich gut ausfliesst) und siehe da. Pferdchen lief schlagartig. Dadurch wurde mehreren Leuten auf dem Hof bewusst, dass ihre Keilkissen sehr wohl auch eine Rolle spielen im Kopfeisen vorne.

Es gibt soooo viele Themen rund um Sättel.
Dieses Wissen sollte doch gebündelt und gefunden werden könne.
Meint ihr nicht?
Diesen Beitrag melden Zum Anfang der Seite

Lúthien
Advanced Member



7216 Beiträge

Erstellt  am: 18.11.2024 :  14:23:49 Uhr  Profil anzeigen Sende Lúthien eine Private Nachricht  Antwort mit Zitat
Zitat:
Original erstellt von: Lofasoma



Seit wir den LaBelle haben, hat mein Bub keine Rückenschmerzen mehr, somit alles top
Diesen Beitrag melden Zum Anfang der Seite
Zurück
  1  2  3  4  5  6
 
 Neues Thema  Zum Thema antworten
 Druckversion
Springe nach:
Reitkalender Forum © Reitkalender Zum Anfang der Seite
Diese Seite wurde in 0,08 Sek. erstellt. Snitz Forums 2000